Wieviel Startkapital für CFD Trading?

In diesem Artikel findest du konkrete Antworten und wichtige Hinweise auf die Fragen “Wieviel Startkapital brauche ich für den Handel mit CFDs?”

CFD Trading erfreut sich immer größerer Beliebtheit und der Wettbewerb unter den CFD Brokern ist entsprechend hoch.

Dabei ist es oft nur eine Gradwanderung, ob der CFD Trader “zockt” oder sinnvoll investiert.

In diesem Beitrag bekommst du Tipps und Infos zum Start ins CFD Trading und dem potenziellen Startkapital.

Wir beginnen mit einer kurzen Erläuterung der CFDs.

Was ist CFD Trading?

Die Abkürzung CFD steht für “Contracts for difference”. Einfach übersetzt: Ein Vertrag für die Differenz. Was das bedeutet erfährst du jetzt.

CFDs sind Finanzprodukte, die von einem Online Broker konstruiert und angeboten werden. Sie erlauben dem Trader bzw. Investor, am Finanzmarkt zu agieren.

CFDs sind Derivate, deren Bepreisung von der Entwicklung eines Basiswerts abhängig ist.

Steigt zB der DAX um 100 Punkte, dann steigt auch dein DAX CFD um 100 Punkte. Über die gekaufte Stückzahl des CFDs bestimmst du dann deinen Gewinn oder Verlust, wie bei einer klassischen Aktie. Dazu später ein Rechenbeispiel. Hier findest du zunächst noch eine Visualisierung zum Unterschied zwischen Basiswerten und Derivaten.

CFD Trading Basiswert Derivat GrafikEin CFD Kontrakt wird also immer von einem Basiswert, wie dem DAX, abgeleitet.

Wo kann ich CFD traden?

Anders als bei deiner Hausbank benötigst du für das CFD Trading kein klassisches Wertpapierdepot, sondern ein CFD Trading Konto.

Nicht alle Online Broker bieten dies an. Du musst dir also solche Trading Broker suchen, die CFD Trading anbieten.

Vorsicht! Es gibt viele schlechte Online Broker und auch Betrügerfirmen. Hier findest du einen eigenen Beitrag zu den Machenschaften.

Wenn du einen CFD Trading Broker suchst, dann mache eine gründliche Recherche und achte dabei auch auf folgende Parameter:

  • Sitz und Regulierung des CFD Brokers
  • Konditionen (Spread, Kommission)
  • Erreichbarkeit des Kundenservice
  • Größe der Produktpalette
  • Verfügbare Handelsplattformen
  • Bewertungen auf unabhängigen Portalen/Foren

Wir haben diese CFD Broker Recherche natürlich auch durchgeführt. Unsere aktuelle Broker Empfehlung findest du hier.

CFD Trading: Chancen und Risiken

Wir beginnen mit einer erschreckenden Statistik:

Fast 90% der CFD Konten überleben nach Eröffnung keine 3 Monate, was Broker dazu verleitete, diesen erfolglosen Kunden den liebevollen Namenszusatz “Quartalskunde” zu vergeben.

Wissen die Leute nicht worauf sie sich einlassen?

In der Regel schon. Den meisten Spekulanten ist bekannt, dass CFDs kreditfinanzierte Derivate sind und man mit geringem Kapitaleinsatz und hohem Hebel in kurzer Zeit viel Geld verdienen kann… oder verlieren.

Im positiven Fall hast du dein Kapital in 2 Minuten mit einem einzigen Trade verdoppelt. Du hast beispielsweise ein Startkapital von 20.000 EUR und gehst mit 200 CFDs long. Der Markt bewegt sich im Rahmen marktbewegender Nachrichten (Zinsentscheid, Non-Farm-Payrolls, etc.) raketenartig nach oben. Nach 100 Punkten im Markt hast du dein Konto von 20.000 EUR auf 40.000 EUR katapultiert.

Würde ich dir dazu gratulieren?

Im Leben nicht! Am liebsten würde ich dir das Geld vom Konto abbuchen und einer wohltätigen Organisation spenden.

Denn bei so einem “Monstertrade” handelte es sich um pures Glück. Es hätte sich gezeigt, dass du keinen blassen Schimmer von Risk- und Moneymanagement hast. Deine Positionsgröße wäre völlig falsch gewählt, was bei negativem Tradeverlauf dann eben in kurzer Zeit zur Liquidation des Kontos führt.

Naja, solche unwissenden Zocker gibt es aber leider heutzutage und wird es auch immer geben. Oft lese ich in Foren von gescheiterten Tradern, die im Nachhinein zugeben, dass sie nur ein wenig “zocken” wollten.

Wer keinen Respekt vor dem Markt hat, wird ziemlich schnell gefressen. Es ist einfach so.

Somit ist es auch kein Wunder, dass die erwähnte Statistik dermaßen erschreckend ausfällt. Der Unterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Tradern liegt in der Lernkurve. Fast jeder Trader hat zu Beginn seiner Karriere die eigene Gier kennen gelernt und idiotische Trades platziert.

Wichtig ist, dass die Fehler analysiert werden und nicht mehr gemacht werden.

Ebenfalls negative Auswirkungen auf die schnellen Depotschließungen haben “kleine” Konten. Wer nur 500 EUR Startkapital zur Verfügung hat und mit einem Trade 10 DAX CFDs abbildet, der wird eben nach 50 Punkten schon das Zeitliche segnen.

Doch sind 500 EUR Startkapital nun zu wenig?

Nein, eigentlich nicht. Vielleicht ist diese geringe Kapitalisierung sogar gut. Denn wenn du es als “Testgeld” nutzt um erste reale Erfahrungen zu sammeln und welches du im schlimmsten Fall entbeeren kannst, dann ist dieser Betrag natürlich einem 5-stelligen Betrag vorzuziehen.

Wenn du tatsächlich nur 500 EUR Startkapital zur Verfügung hast, dann musst du dir jedoch klar machen, dass du einen Broker wählst, der dir das Handeln mit sehr kleinen Positionsgrößen ermöglicht.

Damit kommen wir zu einer weiteren wichtigen Frage:

Welche Positionsgröße ist im CFD Trading sinnvoll?

Ganz einfach:

Eine solche Positionsgröße ist sinnvoll, die dir erlaubt, 50 Fehltrades hintereinander einzugehen, ohne vorher den berühmten Margin Call des Brokers zu erhalten.

Anders ausgedrückt:

Riskiere maximal 2% deines Depotvermögens pro Trade.

Mit einem einfachen Beispiel erläutere ich dir dieses Regelwerk.

Du hast nun dein Konto eröffnet und 500,- EUR eingezahlt. Du möchtest einen CFD auf den DAX kaufen (long) und kannst dir nach der 2% Regel nur 10 EUR Verlust erlauben.

Wenn du also 1 CFD kaufst, dann musst du deinen Stop-Loss 10 Punkte unter deinen Einstiegskurs setzen, da eine Punktveränderung im DAX genau einem Euro entspricht. Ganz ehrlich, das macht wenig Sinn.

Wie kannst du dieses Problem lösen?

An deinem Startkapital sind keine Variablen änderbar – es ist so wie es ist.

Eine Stellschraube, die sich aber alternativ verändern lässt, ist die Positionsgröße.

Das bedeutet für dich, dass du dir einen Broker suchen musst, der dir das Handeln mit 0,5 CFDs (oder weniger) auf den jeweiligen Index, ermöglicht.

Wir empfehlen dazu diesen CFD Broker:

Trading Broker für FX und CFD Trader (Unsere Empfehlung)

Auf unser Beispiel bezogen ergibt sich dann folgende Konstellation:

Du kaufst 0,5 CFDs auf den DAX (long) und kannst dir nach der 2% Regel weiterhin 10 EUR Verlust erlauben. Der SL wird aber nun 20 DAX-Punkte unter deinen Einstiegskurs gesetzt, da du nur einen Wertverlust/-gewinn von 0,50 EUR pro 1 DAX-Punkt hast. Fällt der Dax um 20 Punkte, verlierst du umgerechnet 10,00 EUR.

Bei einer Depotgröße von beispielsweise 10.000 EUR sieht die Situation schon komfortabler aus, da ich pro Trade dann 200 EUR riskieren kann.

Du kannst diesen Positionsgrößenrechner nutzen, um deine CFD Stückzahl im Verhältnis zu deinem Startkapital sauber zu berechnen.

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es weniger auf die Höhe des Startkapitals ankommt, sondern mehr auf die Wahl der richtigen Positionsgröße.

Wenn du nur 500 EUR als Startkapital für CFD Trading mitbringst, dann ist das kein Beinbruch, sofern du kleine Positionsgrößen handeln kannst. Des Weiteren muss dir klar sein, dass es dann länger dauert, bis dein Konto eine für dich relevante Höhe erreicht hat.

Viele Anfänger träumen zudem von dem einen, alles verändernden Mega-Trade, was sie dazu verleitet, eine risikoreiche Positionsgröße einzugehen.

Dabei ist die Gier größer als der Verstand und man vergisst, dass die Entwicklung des Trades in die “falsche” Richtung, sehr schnell zur Depotvernichtung führt.

Wenn du Geduld und Disziplin mitbringst und es dir weniger um die schnelle Verzehnfachung deines Depotwerts geht sondern eher um die Entwicklung eines funktionierenden Handels-Setups, dann kannst du auch mit einem kleinen Konto im CFD Handel durchstarten.

Das bedeutet nicht, dass du mit einem großen Konto diese Fehler verschmerzen könntest, sondern nur, dass du generell für den CFD Handel geeignet bist und jede beliebige Kontogröße erfolgreich traden kannst. Die angesprochenen 500 EUR sollten aber schon das Minimum sein.
Hier gibt es noch das entsprechende Video:

17 Kommentare zu „Wieviel Startkapital für CFD Trading?“

  1. Die Angaben über die Kontogröße sind immer unterschiedlich, es kommt nur darauf an, wen man fragt. Ich habe mal ein Buch gelesen, da haben sie dazu geraten mit 20.000 Euro zu beginnen, da es davor keinen Sinn macht. Ich habe ganz solide mit 100 Euro begonnen und dabei nur 0,01 als Positionsgröße gewählt. SL wurde dann bei einem maximum von 99 Cent gezogen, meist war er aber auch schon bei 30-50 Cent. Ich muss dazu sagen, ich habe keine CFD´s, sondern Devisen gehandelt, da reichen 40 Punkt easy aus. Ich habe diese Technik von tradac.info, immer schön enge SL setzen und Gewinne laufen lassen. Als mein Konto nach 6 Monaten einen kleinen Gewinn aufweisen konnte, habe ich noch einmal 1000 Euro dazu gepackt. Und auch das läuft. Also, ich kann die Erfahrung des Blogautors nur bestätigen, am Anfang ist weniger mehr.

    1. Hallo Tommy,

      danke für dein Feedback. Genau, warum nicht mit der kleinsten Größe starten und sich bei Erfolg auch emotional an größere Summen gewöhnen. Viele haben leider nicht die Geduld und hoffen auf exponentiell steigenden Gewinn.

      LG
      Tim

    2. Hey.
      Bei welchem Anbieter hast du denn angefangen bzw welcher ermöglicht solche Positionsgrössen und so ein geringes Startkapital?

      Gruss!

  2. Pingback: Wie funktioniert CFD Handel? - TradingFreaks

      1. ich bin ein Thieme / Rocco Gräfe Anhänger bzw folge ihnen gerne. ist eine Kombination aus techn und fundamentaler Analyse. bin mal gespannt wo wir etwa 15. 10 stehen. ich pers tippe darauf, dass wir mind 9347 einmal sehen werden.

  3. Hallo,
    ich glaube auf den DAX crash da müssen wir noch bischen warten. Alle warten auf die US Wahl.
    Genau vor 1 Monat habe ich Echtgeldkonto bei Admiral Markets eingerichtet mit
    1000 €, wie Tim sagt, trade ich max 0,3 DAX und 0,02 Lot Forex (sehr vorsichtig). Jetzt stehe ich mit 1534 €. Also es geht, aber nur ohne Überheblichkeit.
    Bei Admiral Markets läuft Dax mit 0,8 Pkt Sread.

  4. Hallo zusammen,

    noch ein wichtiger Hinweis:
    Wir haben kürzlich die Trading Lounge eröffnet wo du unserem Trading Team und vielen anderen Tradern täglich über die Schulter schauen kannst!
    So lernst du neue Strategien kennen und kannst jederzeit Fragen stellen.
    Du kannst die Lounge 14 Tage risikolos testen!

    Hier geht es zur Anmeldung:
    https://pages.tradingfreaks.com/Lounge

    Bis gleich!
    Tim

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.


Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Take-Two

Take-Two Aktienanalyse: Sorgt GTA VI für die nächste Kursrallye?

tradinghebeltim

Der Hebel im CFD Trading (Anleitung und Beispiele)

Track Record Performance Daytrading Coach Tim Grüger

Neu: Mein Track Record (Performance) veröffentlicht

Veröffentlicht in ,