Wie du den VIX Index im Trading nutzt

Der VIX Index ist eines der zuverlässigsten Hilfsmittel, wenn du Ein- und Ausstiege im Trading richtig erfassen möchtest.

 
Zugegeben, der Name VIX hört sich nicht gerade nach einem seriösem Trading Vehikel an.

Und wenn du noch nie von ihm gehört hast, fragst du dich natürlich:

“Wofür steht der Name überhaupt?”

VIX bedeutet “Volatility Index”.

 

Was ist der VIX und wie funktioniert er?

 
Der VIX  ist ein minutengenauer Index über die Markteinschätzung der impliziten (erwarteten) Volatilität des amerikanischen S&P 500 Index (SPX).

Genauer gesagt ist der VIX -Index ein momentanes Maß dafür, wie viel der S&P500 Index schwanken wird in den kommenden 30 Tagen ab dem Zeitpunkt des letzten Ticks des VIX -Index.

Die Chicago Board Options Exchange (CBOE) berechnet den VIX Index unter Verwendung von Standard-SPX-Optionen und wöchentlichen SPX-Optionen, die für den Handel an der CBOE zugelassen sind. Standard-SPX Optionen verfallen am dritten Freitag eines jeden Monats und wöchentliche SPX Optionen verfallen an allen anderen Freitagen.

Diese SPX-Optionen bilden folglich ein konstantes 30-Tage-Maß für die erwartete Volatilität des S&P 500 Index.

CBOE berechnet den VIX Index etwa alle 15 Sekunden während der normalen und erweiterten Handelszeiten für SPX Optionen gemäß der festgelegten VIX Formel. Der tägliche Öffnungswert für den VIX Index wird auf etwa 02.15 Uhr (CT) festgesetzt.

Du willst die Formel einmal sehen? Bitte schön:
 
VIX Berechnung

 

 

.

Jetzt steht noch die Frage im Raum, was genau der VIX Index uns beim Trading bringen soll.

Du wirst es gleich erfahren.

Da der VIX-Index das Niveau der erwarteten Volatilität des S&P 500 in den nächsten 30 Tagen der implizierten SPX Optionen misst, versucht er die Schwankungen zukünftiger Marktbewegungen vorherzusagen.

Dies steht im Gegensatz zur tatsächlichen Volatilität, die die Variabilität der historischen (oder bekannten) Preise misst.

 

Dazu gibt es einen bekannten und bewährten Spruch:

If VIX is high, it´s time to buy. If VIX islow, it`s time to go.

 

Aus dieser einfach daher gedroschenen Phrase kann man eine ganze Menge Input mitnehmen.

Denn dieser Satz besagt nichts anderes, als das man den Aktienmarkt meiden sollte (oder shorten), wenn der VIX niedrig (low) steht und das man schleunigst Aktien kaufen sollte, wenn der VIX hoch (high) steht.

Banal ausgedrückt:

 

Der VIX ist ein Angstbarometer!

Wenn er niedrig steht, sind die Spekulanten zu euphorisch und gehen alle long. Da die Masse in der Regel falsch liegt, sind wir dann kurz vor einer Trendwende. Ebenso im umgekehrten Fall, wenn der Markt auf Grund eines Crashs oder langwierigen Abwärtstrends ängstlich ist. Dann wird der VIX hoch stehen und es lohnt sich als erster wieder auf Einkaufstour zu gehen.

 

VIX Index

Man sieht, dass der Index in den letzten 12 Monaten zwischen 12 und 40 Punkten lag. Im nächsten Chart sehen wir dann, wie diese Werte einzuordnen sind. Er kann übrigens nicht auf 0 fallen…

Der VIX ist also ein Index, der negativ mit seinem zugrunde liegenden “Mutterindex” dem S&P500 korreliert.

 

Anders ausgedrückt: Steigt der VIX, fällt der S&P500 und umgekehrt.

Jetzt müssen wir nur noch wissen, wer zuerst “zuckt” und wer wem brav folgt. Denn nur dann können wir Trading Ideen ableiten und umsetzen.

Kann man das irgendwie belegen?

Ja kann man. Der folgende Chart gibt zeitgleich die Entwicklung des S&P500 und des VIX wieder. Auch wenn diese Grafik schon etwas älter ist, verdeutlicht sie dennoch sehr schön, dass der VIX sich gegenläufig zum S&P500 verhält.

Und wer genau hinschaut sieht noch etwas viel wichtigeres:

Der VIX scheint dem S&P500 ein paar Takte voraus zu sein. Wenn der VIX seinen Tiefpunkt erlebt hat, fällt der S&P500 kurz darauf.

SP500 und VIX Chart

 

Da fragt man sich natürlich, wie man von diesem Wissen beim eigenen Trading profitieren kann. Und ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, den VIX zu traden.

 

Kann man den VIX traden?

 

Im Gegensatz zum S&P500, der aus einem relativ stabilen Portfolio von Aktien besteht, wird der VIX-Index ständig neu zusammengesetzt. In der Regel jede einzelne Minute. Als kann ich es kaum schaffen, dieses Rebalancing konstant aufrecht zu erhalten.

Nun gibt es am Markt aber einige Finanzprodukte, die den VIX abbilden. Beim genaueren Hinsehen handelt es sich aber um den VIX Future!

Damit ist aber auch klar, dass viele der Zertifikate und ETFs auf den VIX ständigen Rollverlusten unterliegen.

Wenn ich den VIX handeln möchte, dann sollte ich einen sehr kurzen Zeithorizont haben (ein paar Tage oder wenige Wochen).

In Krisenzeiten sind Finanzprodukte auf den VIX natürlich starke Erfolgsgaranten, vor allem wenn die Aktien schnell und steil fallen. In ruhigen Zeiten sieht es dann aber äußert schlecht für das Finanzprodukt aus (nicht unbedingt für den VIX).

Viele Markteilnehmer, vor allem institutionelle Anleger, nutzen den VIX Future um ihr Portfolio zu hedgen. Doch nur die wenigsten sind dabei erfolgreich.

 

Ich habe also die Möglichkeit, den VIX Index direkt zu handeln, oder nur als Warnsignal für eine Trendumkehr zu nutzen.

Für private Trader empfehle ich, den VIX erst einmal nur als Stimmungsbarometer zu benutzen und nicht direkt in VIX-Produkte zu investieren. Man kann diverse Produkte in einer Watchlist beobachten und erst dann investieren, wenn man die Funktionsweise voll und ganz verstanden hat.

Für alle die sich Fragen, ob der VIX auch für Einschätzungen zum DAX hilfreich ist, kann ich nur sagen: Denkt daran, dass der S&P500 der Leitwolf der Aktienmärkte ist und der DAX nicht (nachhaltig) steigen wird, wenn der S&P500 fällt!

 

 

3 Kommentare zu „Wie du den VIX Index im Trading nutzt“

  1. Guten Morgen,

    z.Z. steigt der VIX
    Im Jahr 2008/2009 war der VIX auf ca. 80 gestiegen und dann wieder zurückgekommen.
    Ein ähnliches Szenario könnte sich jetzt wiederholen.
    Darauf möchte ich mich vorbereiten und evtl auch teilnehmen.
    Also meine Idee ist: Wenn der Vix auf ähnliche Werte wie damals steigt, möchte ich an den Abschwung verdienen.
    Dazu möchte ich einen detaillierten Plan haben.
    Infrage kommen ETFs und/oder
    Put-Optionen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.


Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Take-Two

Take-Two Aktienanalyse: Sorgt GTA VI für die nächste Kursrallye?

tradinghebeltim

Der Hebel im CFD Trading (Anleitung und Beispiele)

Track Record Performance Daytrading Coach Tim Grüger

Neu: Mein Track Record (Performance) veröffentlicht