Was macht der DAX da gerade? Und warum?

Der DAX steigt und steigt, aber wieso bei all den Problemen? Gründe, Analysen, Ausblick und Lösungen für dein Trading Konto.

Ich schreibe gerade diesen Beitrag und in diesem Moment ist es passiert:

Der DAX macht ein neues Allzeithoch und steht über 16300 Punkte.

Die Stopps der Short Seller gehen fliegen.

DAX Wochenchart Allzeithoch

Was ist passiert?

Im Oktober 2022 sahen wir das Jahrestief bei ca. 11.900 Punkten. Seitdem ist der DAX in einem konstanten Aufwärtstrend zu den Allzeithochs gelaufen.

Aber: Wir haben doch eine Inflation von 7,2% (April 23). Wir haben weiterhin Krieg in der Ukraine. Wir haben eine links-grüne Regierung.

Wieso steht der DAX am Allzeithoch?

Denke daran, dass an der Börse immer Zukunftserwartungen gehandelt werden.

Generell hasst „der Markt“ Unsicherheit und hohe Zinsen. Ebenso passiert oft das Gegenteil dessen, was die Mehrheit der Privatanleger erwartet.

Daraus ergeben sich drei Gründe für den aktuellen Aufwärtstrend:


1. Die Unsicherheit über eine Ausweitung des Krieges in Europa ist seit Herbst zurückgegangen.
2. Die Leitzinsen wurden zwar noch erhöht, doch es war seit Q3 2022 eingepreist und es stehen sogar Zinssenkungen im Raum.
3. Seit Herbst sind bei großen Retail Brokern 80-90% der Retail Trader Short im DAX (siehe folgendes Bild).

Das Marktsentiment von Brokern wie XTB oder IG zeigen, wie die Privatkunden dort positioniert sind. Im DE40 am heutigen Tag zeitweise zu 89,15% long und 10,85% short.

Da wir wissen, dass die meisten privaten Trader falsch liegen, ist das also eine Art Kontraindikator.

Wie geht es jetzt im DAX weiter?

Kurz und knapp: Niemand kann das wissen.

Aber: Der technische Aufwärtstrend ist intakt. Widerstände gibt es nach oben nicht.

Der Markt hat die geopolitischen Spannungen abgeschüttelt und die Notenbanken sind nicht mehr so restriktiv wie zuvor.

Was allerdings in den nächsten Tagen wieder für Unsicherheit im SP500, DAX und Co. sorgen kann, ist das Thema der US Schuldengrenze. Keine Einigung zwischen Demokraten und Republikanern würde eine Staatspleite der USA hervorrufen und das hat Crash-Potenzial.

Ich weiß, du möchtest von mir ein klares “long” oder “short” hören, aber mit der folgenden Aussage bekommst du etwas viel besseres.

Trader aufpassen

Wenn du Trader bist, dann ließ die nächsten Zeilen ganz genau.

Warum willst du wissen ob der DAX steigt oder fällt?

Als Trader ist es nicht unsere Aufgabe, Kurse zu prognostizieren!

Uns kann es total egal sein, ob der DAX steigt oder fällt.

Alles was wir tun müssen, ist auf Muster und Signale reagieren.

Wenn du den DAX handeln möchtest, dann geht das “long” und “short”. Eine einfache Strategie ist zB. das Handeln von starken Unterstützungen und Widerständen im DAX. Somit kann es sein, dass du morgens “long” handelst, den Trade nach 40-100 Punkten wieder schließt und abends noch an einem starken Widerstand einen Short Scalptrade platzierst, der mit 50 Punkten abgerechnet wird.

Alles was wir als Trader wollen, sind liquide Märkte mit Bewegung.

Wenn wir unsere Strategie kennen und unser Risikomanagement strikt einhalten, dann profitieren wir von jeder Marktlage! Aber eben nur, wenn wir jeden Trade konsequent mit Stop Loss und Take Profit versehen und somit auch akzeptieren können, wenn ein Trade oder auch mal eine Woche im Verlust beendet wird.

Es geht stets um Wahrscheinlichkeiten und nicht um den heiligen Gral!

So geht es für dich weiter

Hast du den DAX seit Wochen geshortet und nun einen hohen Buchverlust?

Bist du unzufrieden mit deinem Trading Ergebnis und etwas ratlos?

Dann lass uns schauen, was du anders machen musst, sonst wird es noch schlimmer.

In unserem kostenlosen Expertengespräch analysieren wir deine IST-Situation und wie wir dich unterstützen können.

Dazu füllst du hier einen kurzen Fragebogen aus und wir rufen dich zum Termin an.

Dein Vorteil:

Bereits in der nächsten Woche sind wieder Termine frei und du kannst dein Trading sofort verbessern.

1 Kommentar zu „Was macht der DAX da gerade? Und warum?“

  1. Bei den Gründen für den Aufwärtstrend steht bei Nr. 3 “Seit Herbst sind bei großen Retail Brokern 80-90% der Retail Trader Short im DAX (siehe folgendes Bild).”

    Unter dem Bild steht allerdings “Im DE40 am heutigen Tag zeitweise zu 89,15% long und 10,85% short”. Ist das nicht ein Widerspruch? Da der Balken rot ist, gehe ich davon aus, dass die meisten short sind, also müsste es dann nicht heißen: “Im DE40 am heutigen Tag zeitweise zu 89,15% short und 10,85% long”?

    Dann würde für mich auch der nächste Satz Sinn machen, weil da steht, dass die meisten privaten Trader falsch liegen und demnach der DAX entgegen dem Marktsentiment weiterhin steigt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.


Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Take-Two

Take-Two Aktienanalyse: Sorgt GTA VI für die nächste Kursrallye?

tradinghebeltim

Der Hebel im CFD Trading (Anleitung und Beispiele)

Track Record Performance Daytrading Coach Tim Grüger

Neu: Mein Track Record (Performance) veröffentlicht

Veröffentlicht in ,