Trading Psychologie: Was ist Overtrading?

In diesem Beitrag lernst du, was Overtrading ist und wie du dich im Daytrading davor schützen kannst. Es betrifft deine Psyche und dein Konto.

Der Mensch an sich ist schon ein schwaches Wesen.

Keine Disziplin. Dafür geprägt von Angst und Gier.

Was vor Jahrtausenden einmal wichtige Eigenschaften waren, ist heute sehr hinderlich. Wir müssen uns nicht mehr rund um die Uhr vor wilden Tieren (oder Menschen) schützen. In einer funktionierenden Demokratie übernimmt das der Staat.

Dennoch sind diese Emotionen immer noch stark in uns und prägen, mal mehr, mal weniger, unseren Alltag.

Wer schon ein paar Trades mit eigenem Geld gemacht hat, der weiß, wie weh es tut, wenn man Geld verliert. Besonders dann, wenn man eine zu große Positionsgröße gewählt hat.

Der Beginn einer Reihe von Fehltrades kann sehr schnell zum „Overtrading“ führen. Doch bevor wir uns dem Thema widmen, müssen wir noch eine Abgrenzung zum Overtrading im Geschäftsalltag vornehmen.

Vorsicht Verwechslungsgefahr: Overtrading im Geschäftsalltag (Startup)

Wer nach dem Begriff gegoogelt hat, wird festgestellt haben, dass dieser auch im Business bzw. Geschäftsleben genutzt wird.

Besonders Startups, die schnell wachsen, können dieses Problem bekommen.

Hier redet man von Overtrading, wenn ein (junges) Unternehmen zu schnell wächst und dafür nicht die finanziellen Ressourcen mitbringt, um dieses rasante Wachstum zu stemmen.

Und nun zum Overtrading im Börsenhandel…

Was ist Overtrading (Börsenhandel)?

Ganz einfach übersetzt bedeutet es „Übertraden“. Der Begriff wird so nicht im Lexikon zu finden sein.

Als Trader kannst du jederzeit entscheiden, ob du einen Trade eingehst oder nicht.

Wenn du uns schon länger folgst, dann weißt du, wie wichtig es ist, auf sogenannte 5-Sterne-Setups zu warten.

Das sind solche Setups, wo alle Parameter einen Trade Einstieg rechtfertigen und die Chance auf einen Gewinntrade hoch ist.

Viele Einsteiger haben dabei zwei Probleme:

  1. Sie wissen nicht was ein 5-Sterne-Setup ist bzw. wie man es findet
  2. Sie haben nicht die Geduld, auf ein 5-Sterne Setup zu warten

Als Zwischenfazit halten wir fest:

Anfänger (und auch Fortgeschrittene) handeln zu viele Setups, die willkürlich gewählt werden und keiner erprobten Strategie entsprechen.

Damit unterliegen die Resultate sowohl den Emotionen, als auch dem Zufall.

In Summe führt ein solches Vorgehen zu vielen Fehltrades.

Was passiert nun in deinem Kopf, wenn du 3 Fehltrades in wenigen Stunden erlebst?

Du wirst sauer und hast gleichzeitig Angst, noch einen Trade zu verhauen. Trotz allem willst du diesen Verlust unbedingt wieder hereinholen und setzt einfach noch 1-10 Trade(s) ab, denn diesmal muss es ja irgendwie klappen.

Durch dieses permanente Eröffnen von weiteren Trades (die keinem 5 Sterne-Setup) entsprechen, kommst du in eine Art Abwärtsspirale. Du hängst vor dem Bildschirm, ohne zu wissen, was du da eigentlich machst.

Du kannst dich nicht mehr konzentrieren, dir geht es mental ziemlich schlecht und du bist nicht mehr Herr deiner selbst.

Das ist klassisches Overtrading.

Am Ende des Tages hast du wahrscheinlich 20-30 Trades abgefeuert, wovon maximal 1-2 fachlich sauber waren. Dein Konto ist ziemlich rot und hinterlässt ein großes Fragezeichen!

Wie kann man sich vor Overtrading schützen?

Beim Overtrading sprechen wir also von einer mentalen Komponente, die der Auslöser für ein katastrophales Ergebnis ist.

Es werden viel zu viele Trades an einem Tag gemacht.

Die erste Frage, die du dir VOR jedem Trade stellen musst, lautet:

Ist das wirklich ein 5-Sterne-Setup?

Diese Frage kannst du dir nur beantworten, wenn du eine erprobte Strategie hast und weißt, welche Parameter dafür ausschlaggebend sind. Das kann eine Kombination aus Charttechnik und Price Action sein, Einblicke ins Volumen bzw Times & Sales, oder wie bei uns, eine marktrelevante Nachricht.

Wenn du dann (theoretisch) weißt, welche Art von Trades du machen solltest und welche du unterlassen solltest, hast du den ersten Schritt gegen Overtrading erfolgreich gemeistert.

Nun liegt es an dir und deiner Disziplin, wie sehr du dich an die 5-Sterne-Setups hältst. Du solltest nichts anderes mehr handeln.

Je nach Trading Stil gibt es nicht mehr als 1-5 gute Trading Setups pro Tag, wohlwissen das der Scalper eine höhere Trade Frequenz hat, als der Swingtrader.

Versuche ab sofort, die Anzahl deiner Trades zu reduzieren und dich auf die Lauer nach sauberen Setups zu legen.

Bildlich gesprochen bist du ein Jäger, der auf einem Hochsitz verharrt, bis das Wild (=Setup) auftaucht. Ob das 5 Minuten dauert oder 5 Stunden, entscheidest nicht du!

Solltest du trotz allem einmal merken, dass du wieder ins Overtrading reingerutscht bist, so empfiehlt es sich, sofort vom Schreibtisch wegzugehen und Abstand zu gewinnen.

Gehe an die frische Luft, trinke Wasser und überlege dir gut, ob es Sinn macht, heute nochmal ans Desk zurückzukehren.

Merke: Es gibt jeden Tag neue Gelegenheiten!

Gutes Gelingen!

Tim

P.S: Wer noch nicht weiß, was genau ein 5-Sterne-Setup ist, bekommt in unserem Newstrading Seminar unseren kompletten Trading Prozess vorgestellt und kann ihn eigenständig umsetzen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.


Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Take-Two

Take-Two Aktienanalyse: Sorgt GTA VI für die nächste Kursrallye?

tradinghebeltim

Der Hebel im CFD Trading (Anleitung und Beispiele)

Track Record Performance Daytrading Coach Tim Grüger

Neu: Mein Track Record (Performance) veröffentlicht