Wie triffst du Handelsentscheidungen als Trader?

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit elementar wichtigen Merkmalen aus der Trading Psychologie. Das ganze startet mit einem interessanten Experiment über Handelsentscheidungen.

Wie verhalten wir uns vor dem Trading Desk? Auf Forexlive habe ich kürzlich einen sehr interessanten Beitrag und das nachfolgende Experiment entdeckt. Für Trader gibt es hier sehr wichtige Erkenntnisse.

Szenario 1

Stelle dir vor, du hast 10.000 EUR. Du kannst sie behalten oder ein Risiko eingehen. Das Risiko sieht so aus: Du wirfst eine Münze und wenn die „Zahl“ erscheint, erhältst du 20.000 EUR. Wählst du allerdings die falsche Seite der Münze („Kopf“), verlierst du die 10.000 EUR. Was würdest du tun? Das Geld nehmen oder ein Risiko eingehen?

Szenario 2

In diesem Szenario musst du 10.000 EUR zahlen, oder wieder ein Risiko eingehen. Das Risiko sieht so aus, dass du wieder eine Münze wirfst und bei „Zahl“ nichts bezahlen musst. Bei „Kopf“ musst du allerdings 20.000 EUR zahlen.

Was würdest du tun? Das Geld nehmen oder ein Risiko eingehen?

Ein ähnliches Experiment wie dieses oben skizzierte wurde tatsächlich unter den Menschen in der “allgemeinen” Bevölkerung durchgeführt und es wurde festgestellt, dass in Szenario 1 die meisten Menschen den „einfachen“ Gewinn nahmen. In Szenario 2 war die Mehrheit der Menschen bereit, ein Risiko einzugehen.

Dieses Experiment hat gezeigt, dass Menschen in der Allgemeinbevölkerung eher dazu neigen, Aversionen und Gewinnminderungen zu riskieren, wenn sie diese haben, während sie in einer riskanten Situation eher Risiken eingehen, z.B. Stop-Loss versetzen, etc.

Es zeigt, dass die meisten von uns nicht in der Lage sind, Gewinne laufen zu lassen und Verluste frühzeitig zu begrenzen. Stattdessen sind wir darauf vorbereitet, das Gegenteil zu tun – Gewinne früh zu nehmen und Verluste laufen zu lassen! Nicht hilfreich für den Börsenhandel.

Das Intuitive vs. der bewusste Teil des Geistes

Wir haben zwei Aspekte des Denkens im Kopf: das Intuitive und das Bewusste. Der intuitive Teil des Gehirns ist schnell, automatisch und mühelos. Im Gegensatz dazu ist der bewusste Teil unseres Gehirns langsamer, logischer und erfordert mehr geistige Anstrengung. Im Trading wollen wir in der Lage sein, die Beziehung zwischen unserem intuitiven Teil unseres Geistes und dem bewussten Teil unseres Geistes zu stärken. Der Markt kann viele Fehler in unserem Denken aufdecken.

Die Art von Problemen, die wir im Trading haben, sind:

– Zu frühe Gewinnmitnahmen
– Kein perfektes Setup abgewartet
– Minus-Positionen zukaufen
– Ungeplante, sinnlose Trades eingehen
– Wütend nach einem Verlusttrade werden

Des Weiteren sind wir alle anfällig für geistige Verwirrung und Denkfehler. Wir möchten vielleicht etwas anderes vorgeben oder sogar leugnen, aber sie betreffen uns alle.

Die gängigsten Fehler:

– Confirmation Bias – Wir suchen nach Nachrichten oder Meinungen, die unseren aktuellen (Minus-)Trade unterstützen
– Zocker-Falle – „Vielleicht geht es ja noch gut“
– Verlustaversion – Angst vor Verlusten, die den Handel beeinträchtigen könnten
– Recency-Effekt – Meine letzten drei Trades waren Verlierer und das hat sich auf mich ausgewirkt.
– Übertriebener Optimismus – „Der DAX steigt jetzt auf alle Fälle!“

Es gibt noch viel mehr, aber das sind einige der wichtigsten Vorurteile, die wir in uns haben. Wir sind eher geneigt, entsprechend unserer Voreingenommenheit zu handeln, wenn wir müde oder gestresst oder wirklich emotional sind.

Eine Möglichkeit, diese Verhaltensweisen zu reduzieren, besteht darin, unser Risiko zu managen, so dass es einfacher ist, den Überblick über unseren emotionalen Zustand zu behalten. Geringere Hebel und kleine Positionsgrößen sorgen für mehr innere Ruhe.

Wie wir uns selbst helfen können, um bessere Handelsentscheidungen zu treffen

1. Entwickle ein festes Regelwerk (Strategie) für deine eigene Entscheidungsfindung. Wie trifft man Entscheidungen? Hast du ein Muster? Oder reagierst du nur?

2. Führe ein Tagebuch über deine Entscheidungen und warum du so gehandelt hast.
Notiere unbedingt den kompletten Handelsverlauf inklusive Gedanken und Änderungen an SL und TP.

3. Erstelle eine Checkliste für jeden Trade – Als Beispiel kannst du unser Trading Plan PDF nutzen

4. Nutze Videoscreener bzw Bildschirmrecorder, um deinen Daytrade zu protokollieren.

5. Mache eine Autopsie. Stelle dir vor, dass der Trade, den du eingehen wirst, ein zukünftiger Verlust sein wird. So hast du von Anfang an eine gesunde Einstellung mit neutraler Erwartungshaltung.

Sei systematisch in deiner Entscheidungsfindung

Konzentriere dich auf den Prozess des Handels, nicht auf die Ergebnisse.

Erfolgreicher Börsenhandel ist im Grunde genommen langweilig. Es muss jeden Tag einen identischen Ablauf deinerseits geben, um die mehrheitlich richtigen Handelsentscheidungen treffen zu können. Du musst die Geduld entwickeln, auch mal tagelang ohne Trade auszukommen, wenn der Markt einfach keine 5-Sterne Setups hergeben will.

Geduld ist eine Tugend. Besonders im Trading.

Gute Trades
Tim

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.


Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Take-Two

Take-Two Aktienanalyse: Sorgt GTA VI für die nächste Kursrallye?

tradinghebeltim

Der Hebel im CFD Trading (Anleitung und Beispiele)

Track Record Performance Daytrading Coach Tim Grüger

Neu: Mein Track Record (Performance) veröffentlicht