Am gestrigen Abend um kurz nach sechs kam es auf einmal zu einem starken Volumen- und Kursanstieg bei Twitter. Die Aktie wurde in der Folge mehrmals angehalten und beendete den Tag mit rund 22% im Gewinn.
Was war da los?
Es gab einen Bloomberg-Bericht, nach welchem Elon Musk nun ein Schreiben an Twitter geschickt hat, in dem er vorschlägt, seine Übernahme zum vereinbarten Preis durchzuführen.
Das Schreiben kann auch auf der Seite der SEC (US Börsenaufsicht) eingesehen werden:
“Im Namen von X Holdings I, Inc, X Holdings II, Inc. und Elon R. Musk (die ‘Musk-Parteien’) teilen wir Ihnen mit, dass die Musk-Parteien beabsichtigen, die in der Fusionsvereinbarung vom 25. April 2022 vorgesehene Transaktion zu den darin festgelegten Bedingungen und in Erwartung des Erlöses aus der darin vorgesehenen Fremdfinanzierung abzuschließen, vorausgesetzt, dass das Delaware Chancery Court eine sofortige Aussetzung der Klage Twitter vs. Musk unverzüglich aussetzt und die Verhandlung und alle anderen damit zusammenhängenden Verfahren bis zu einem solchen Abschluss oder einer weiteren Anordnung des Gerichts vertagt.”
Er will mit der Übernahme “X – The Everything App” starten und verspricht sich durch den Kauf von Twitter nach eigenen Angaben einen zeitlichen Vorsprung von rund 3-5 Jahren im Vergleich zu einer kompletten eigenen Kreation.
Die Anhörungen von Musk sollten Donnerstag und Freitag stattfinden.
Der CEO von Twitter, Parag Agrawal, sollte am Montag befragt werden.
Dan Ives von Wedbush zu den gestrigen Berichten und Neuigkeiten:
“Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass Musk auf dem Weg zum Gericht in Delaware erkannt hat, dass die Chancen, gegen den Twitter zu gewinnen, höchst gering sind und dieser 44-Milliarden-Dollar-Deal so oder so abgeschlossen wird.
Wir sehen nur ein minimales regulatorisches Risiko bei diesem Deal, auch wenn Musk als Eigentümer der Twitter-Plattform einen Feuersturm von Sorgen und Fragen bei den Nutzern und im Umfeld auslösen wird. Es ist ein kluger Schachzug von Musk, angesichts der rechtlichen Hürden, die in Delaware zu überwinden waren, mit dem Deal fortzufahren.”
Auf Seiten von Twitter fragt man sich aber wohl auch, ob dies nicht nur ein juristisches Manöver ist.
Eigentlich sollte der Prozess bzgl. der zunächst zu- und dann aber wieder abgesagten Übernahme durch Musk am 17. Oktober starten.
Du interessierst dich für kurzfristiges Daytrading von DAX, Aktien, FX und Co?
Dann sichere dir hier einen Platz in unserem kostenlosen Trader Workshop:
Beste Grüße
Dein TF Team