Erfolgreiches Aktien-Screening in 4 Schritten

Die chancenreichsten Titel findest du mithilfe des Märkte- oder Aktien-Screening. Egal ob Index-, Rohstoffe-, Forex-, oder Aktientrading. Wie ich meine Basiswerte auswähle und wie du gute von schlechten Marktchancen unterscheidest, zeige ich dir in diesem Artikel.

 

Ab und an frage ich andere Trader: “Was handelst du”.

Eine gewöhnliche Frage, wie sie unter Daytradern oder Spekulanten durchaus häufig gestellt wird. Eine typische Antwort lautet dann:

“Hauptsächlich DAX aber ab und zu auch EUR/USD.” Mich erstaunt diese Antwort denn Daytrader oder speziell Scalper leben von gesunder Volatilität im Markt um mehrere Trades platzieren zu können.

Wer sich also auf gerade einmal 2-3 Märkte konzentriert, der muss Tage und teilweise Wochen haben, in denen er nicht investiert, oder? Denn was passiert in Marktphasen, die das selbst auferlegte Setup nicht ansatzweise hergeben? Schafft es der befragte Trader, freiwillig zu verzichten und geduldig zu warten, bis die Märkte wieder ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis für seinen Tradingstil offenbaren?

Ich kann es mir nicht vorstellen, da ich weiß wie schwierig es ist, tagelang dem Markt fern zu bleiben. Und wer das nicht schafft, der fängt an Sinnlos-Trades zu platzieren, denn man will ja schließlich Geld verdienen, Setup hin oder her. Doch das führt in der Folge mit hoher Garantie zu enormen Verlusttrades.

Hier kommt das Aktien-Screening ins Spiel oder allgemein gesagt “Markt-Screening”.

Screening bedeutet hier soviel wie suchen, observieren oder recherchieren. In der leo.org Übersetzung findet man auch das Wort “Aussieben” was mir in diesem Zusammenhang gut gefällt, denn man filtert aus einer Datenmenge die guten Werte heraus und ignoriert die Schlechten.

Beim Aktien-Screening schaue ich mir so viele Werte wie möglich an und selektiere nur die Charts, die mir in Kürze ein positives Trading-Signal liefern, welches meinem Setup entspricht.

Welche 4 kostenlosen Aktien Screener du nutzen kannst, findest du ergänzend hier in diesem Beitrag.

 

 

Wie genau ich beim Aktien-Screening vorgehe zeige ich dir jetzt Schritt für Schritt:

Schritt 1) Plattform- bzw. Brokersuche

Zuerst suche ich mir einen Broker, bei dem ich sehr viele Basiswerte handeln kann. Ich führe das Screening hier beispielhaft am Webtrader von GKFX durch. Bei GKFX habe ich beispielsweise über 300 Aktien, die ich mir anschauen kann. Darüberhinaus zahlt man bei GKFX auch keine Kommission auf Aktien. Für das Aktien Screening brauche ich nicht zwingend den Broker nutzen, bei dem ich Handeln möchte. Hier gilt es in erster Linie eine Plattform zu finden, die mir ein schnelles und gezieltes Screening ermöglicht. Traden kann ich die Werte später auch bei einem anderen Broker.

 

Schritt 2) Trading Setup definieren

Nachdem ich eine Plattform gefunden habe, muss ich mir klar machen, nach welchen Mustern ich überhaupt suche. Mein Lieblingssetup sieht wie folgt aus:

Markttechnik Chart

Ich suche in diesem Beispiel nach Charts, die einen intakten Abwärtstrend ausgebildet haben und nach kurzer Korrektur nun wieder in Trendrichtung laufen. Mein Short-Einstieg wird am letzten Punkt 2 (orange Linie) sein. Hier mache ich mir die Stop-Orders der Long-Trader zu nutze und hoffe auf einen volatilen Bruch nach unten.

Das ist das Muster nachdem ich suche. Selbstverständlich auch in der Long-Variante möglich.

 

 

 

Da ich nun weiß, wonach ich überhaupt suche,wird im nächsten Schritt nach “echten” Charts gesucht, die mein Muster abbilden.

 

Schritt 3) Basiswerte durchschauen und abgleichen

Im folgenden Bild sieht man links eine Longlist mit Aktienwerten, die alphabetisch sortiert sind. Beim Klick auf den jeweiligen Wert erscheint rechts sofort der (Tages-)Chart. Du musst die Zeiteinheit natürlich auf dein Setup anpassen. Für mein Screening sind die Tagescharts, also 1 Kerze gleich 1 Tag (nicht intraday!) relevant.

Aktienscreening

 

 

 

 

 

 

Da dieser Chart aktuell keinen klaren Trend aufweist und somit nicht zu meinem Setup passt, ignoriere ich ihn und gehe zum nächsten Wert über. Das mache ich solange, bis ich einen interessanten Wert gefunden habe.

 

Schritt 4) Richtige Werte selektieren und speichern.

Im nachfolgenden Bild siehst du einen Chart, der für meinen Tradingstil vielversprechend aussieht. Hier ist ein Abwärtstrend zu sehen, welcher vielleicht seinen Boden gefunden hat und in schöner W-Formation nach oben laufen wird. Sollte hier jedoch in Kürze ein Punkt 3 ausgebildet werden und der Markt geht wieder Short, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass viele Longtrader Ihre Stopps unter die lokalen Tiefs gelegt haben (siehe Höhe weiße Linie). Genau dort werde ich meine Short-Order platzieren.

BBVAES 13.04.2016

 

 

Es kann noch ein paar Tage dauern, bis mein Trade zu stande kommt. Vielleicht kommt er auch gar nicht zustande. Aber da ich durch mein Screening noch eine Vielzahl anderer Werte auf dem Schirm habe, habe ich a) genug zu tuen und somit b) die Geduld zu warten.

Ich speichere mir den Chart nun in meiner Cloud oder der Watchlist ab und kann mir zudem noch einen Alarm einstellen. In ein paar Tagen werde ich den Wert dann wieder anschauen und gleiche mein Setup mit dem Chart ab. Steht der Kurs kurz vor der weißen Linie, werde ich eine Order platzieren. Dreht der Markt aber nach oben,ist mein Setup gestrichen. Dann lösche ich die Datei und konzentriere mich auf neue Charts.

 

Fazit:

Mit diesen 4 einfachen Schritten kannst du dein Aktien-Screening und somit dein Trading perfektionieren. Mir ist natürlich klar, dass es heutzutage verschiedene Programme gibt, die dir den Job des Screenings abnehmen. Der Vorteil dieser klassischen Variante liegt aber klar auf der Hand. Du entwickelst einen Arbeitsstil, den du wie ein Roboter tagtäglich wiederholen kannst und der dich somit vor Sinnlos-Trades bewahrt.

 

 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.


Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Take-Two

Take-Two Aktienanalyse: Sorgt GTA VI für die nächste Kursrallye?

tradinghebeltim

Der Hebel im CFD Trading (Anleitung und Beispiele)

Track Record Performance Daytrading Coach Tim Grüger

Neu: Mein Track Record (Performance) veröffentlicht