Was ist da im GBP los?!?

Eine seltene Situation im GBP. Vor allem für eine, normalerweise, so starke und vertrauenswürdige Volkswirtschaft.

Sowohl die Anleihen stehen seit dem Zinsentscheid der Bank of England (Donnerstag) und der Veröffentlichung des Haushaltsplans der Regierung (Freitag) unter Druck als auch weiterhin das GBP, obwohl durch den Abverkauf der Anleihen die Renditen steigen.

GBP/USD (Cable) Tageschart

Gleichzeitig der Abverkauf der UK Anleihen

Nach der Parität im EUR/USD nun also die nächste Parität im Cable?

Der schwache GBP Wechselkurs heizt, genauso wie hier der schwache Euro, weiter die Inflation an.

Ich würde darauf achten – nicht nur unbedingt heute – vielleicht erst in den kommenden Tagen, ob die Bank of England verbal interveniert oder es womöglich sogar zu einer „Notzinserhöhung“ kommt, um das GBP und die Anleihen zu stärken.

Dies könnte durchaus ein Zeichen für den Zusammenbruch eines Marktes sein, der nicht in der Lage ist, das zusätzliche Angebot im Zuge der quantitativen Straffung zu bewältigen. Im Wesentlichen spiegeln sich darin massive Ängste und Unbehagen über die Finanzstabilität wider.

Die Renditen für 2-jährige-Anleihen sind seit Donnerstag um mehr als 100 Basispunkte auf über 4,50% gestiegen.

Seit dem späten Vormittag nehmen auch die Spekulationen über eine Intervention durch die Bank of England zu.

Sky, The Telegraph aber auch Banken wie JP Morgan oder die Deutsche Bank rechnen, vielleicht sogar schon heute, in nächster Zeit mit einer Intervention. Als mögliche konkrete Zeiten werden heute 15:30 Uhr oder Morgen früh 08:00 Uhr genannt.

Entweder greift man mittels Devisenreserven im Forex-Markt ein und stützt so das Pfund und/oder es gibt eine “Notfallzinserhöhung”. Man wartet also nicht auf den nächsten Zinsentscheid im November, sondern reagiert schon viel früher, da einem sonst die Situation vielleicht komplett entgleitet.

Mittlerweile sind bis einschließlich November 200 Basispunkte an Zinserhöhungen eingepreist. Nach dem Zinsentscheid in der vergangenen Woche (Donnerstag) waren es noch “nur” 75 Basispunkte.

Es sollten sich jedenfalls gute Gelegenheiten bieten. Sowohl in den GBP Paaren als auch bei den Anleihen.

Du benötigst nicht nur Tipps zur Fehlervermeidung, sondern auch konkrete Strategien?

Du bist noch auf der Suche nach einem Broker für Forex und Indizes, der aber auch Aktien CFDs anbietet?

Dann schau dir GBE Brokers gerne genauer an.

Beste Grüße

Dein TF Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert